
Wer von Euch hat schon mit Kürbis gebacken? Hört sich für Manche vielleicht komisch an, ist aber ganz einfach und funktioniert wunderbar! Zum Beispiel könnt Ihr mit Kürbis diesen herrlich-saftigen Kürbiskuchen machen, den ich mit einer leckeren, scharfen(!) Zitronen-Ingwer-Glasur verfeinert habe. Das passt perfekt und is(s)t Genuss pur. Aber Achtung: Mit der Zugabe von frischem Ingwer erhält die Glasur richtig viel Schärfe, ist also für Kinder nicht geeignet. Wenn Kinder mitessen, lasst den Ingwer in der Glasur bitte weg. Aber schaut Mal, wie unglaublich verlockend dieser Kuchen wird.

Zum Backen verwende ich am liebsten den klassischen Hokkaido-Kürbis. Ganz einfach, weil er überall erhältlich und ganz einfach in der Anwendung ist: Man muss lediglich die Kerne entfernen. Ein Schälen des Hokkaido-Kürbis ist nicht notwendig und der Kürbis schneidet sich auch leicht. Eurem Kürbiskuchen-Genuss steht also nichts mehr im Wege. Freue mich jetzt schon über Euer Feedback, Eure Kuchenfotos und Kommentare – hier oder auf Instagram oder Facebook, xoxoxo Eure Lea
Zutaten für eine Kastenform (8-10 Portionen)

Für den Kuchen
- 250 g Hokkaido-Kürbis (Gewicht ohne Kerne aber mit Schale)
- 1 EL Kokosöl
- 3 EL Ahornsirup
- 120 g Margarine + Margarine zum Fetten der Form
- 250 g Dinkelmehl type 630
- 100 g Rohrzucker
- 1 EL Zimt
- 1 TL Backpulver
- 1 kl. TL Natron
- 2 EL Zitronensaft
- 80 ml Pflanzendrink (z.B. Mandeldrink, Reisdrink oder Haferdrink)
Für die Glasur
- 25 g frischer Ingwer
- 80-90 g Puderzucker
- 1 EL Zitronensaft
- Optional zum Garnieren: 1 EL Kürbiskerne
Außerdem: Eine Kastenform mit den Maßen 26 cm Länge und 11 cm Breite (oder kleiner) und eine Ingwerreibe* (*Amazon-Affiliate-Link)
Zubereitung (25 Minuten Arbeitszeit + 35 Minuten Backzeit gesamt)
- Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und ein Blech mit Backpapier belegen.
- Hokkaido-Kürbis waschen und würfeln. 250 g Kürbiswürfel mit 1 EL Kokosöl und 1 EL Ahornsirup vermischt auf dem Backblech verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft 12-15 Minuten garen. Gegarte Kürbiswürfel aus dem Ofen nehmen, aber den Ofen weiter laufen (denn gleich geben wir den Kuchen hinein).
- Gegarte Kürbiswürfel mit 2 EL Ahorssirup im Mixer pürieren. 120 g Margarine schmelzen lassen.
- 250 g Dinkelmehl mit 100 g Rohrzucker und 1 EL Zimt verrühren. 1 TL Backpulver und einen kleinen TL Natron dazu geben und 2 EL Zitronensaft direkt darauf träufeln, bis es beginnt kräftig zu schäumen. Dann das Kürbispüree und die geschmolzene Margarine und 80 ml Pflanzendrink dazu geben. Alle Zutaten mit einem Rührgerät zu einem glatten Teig verrühren (benutzt die Knethaken, nicht die klassischen Rührer).
- Kleine Anmerkung: Warum auch immer, aber passend zur Halloween-Zeit wird der Teig von der Konsistenz irgendwie “cremig-schleimig”…kicher…also packt Euren “orangenen Schleimi” in eine gut gefettete Kastenform. Hui-Buh – das tropft und glibbert vom Löffel in die Form! Und los geht es mit dem Backen. Ich habe übrigens eine Kastenform von den Maßen 26 cm Länge und 11 cm Breite benutzt. Ich fand’ aber hinterher, eine etwas kleinere Form wäre besser gewesen, damit der Kuchen noch etwas “höher” und nicht so lang gestreckt wird. Schmecken tut er natürlich so oder so fantastisch, aber falls Eure Backform ein klein wenig kürzer ist, umso besser!
- Die Kastenform mit Margarine ausfetten und den Teig hineinfüllen. Kürbiskuchen bei 180 Grad Umluft im vorgeheizten Ofen ca. 35-38 Minuten backen. Nach 15-20 Minuten Backzeit die Oberfläche des Kuchen der Länge einschneiden, damit er “kontrolliert reißt”. Der Kuchen ist fertig, wenn an einem Holzstäbchen beim Hineinpiecksen nichts mehr hängen bleibt.
- Kuchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und aus der Form stürzen.
- 25 g Ingwer mit einem Löffel schälen. 80-90 g Puderzucker in ein Schälchen geben. Den Ingwer hinzureiben und 1 EL Zitronensaft dazu geben. Die Glasur anrühren und über den Kuchen verteilen. Kuchen mit Kürbiskernen garnieren.



Hallo liebe Lea, vielen lieben Dank für das tolle Rezept. Schmeckt mega gut?? Leider fällt mein Kuchen auseinander (bröselig) habe aber auch die doppelte Menge genommen, weil wir mehrere Personen sind. Meinst du, dass ich nächstesmal 2 Löffel Apfelmus mit einrühren soll? Trocken ist er nicht, nur wegen der Schnittfestigkeit? Danke ganz liebe Grüße Sonja
Hallo Sonja,
lieben Dank für die Nachfrage. Ja, leider kann es immer Mal passieren, dass Kuchen nicht die gleiche Konsistenz haben, wenn man die Menge einfach verdoppelt – “Kochchemie” – da kann man nicht immer reinschauen 🙂 Ich würde empfehlen, die Fettmenge etwas zu erhöhen, also 2 EL Kokosöl mehr zu nehmen. Apfelmus ist aber ach immer ein sehr gutes Bindemittel! Ich habe erst vergangene Woche ein weiteres Kürbiskuchen-Rezept auf den Blog gestellt, das eine besonders starke Bindung hat. Versuche beim nächsten Mal doch dieses neue Rezept (dann ohne Schoko) und mache einfach die Glasur von dem anderen Rezept dazu. Da bin ich mir sicher, dass das gelingt!
Viele liebe Grüße
Deine Lea
Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung. Gute Zeit liebe Grüße Sonja
Liebe Lea,
wirklich ein super Rezept! Fande den Kuchen einfach nur genial=)
Habe schon sooo viele deiner Rezepte ausprobiert und war noch nie enttäuscht!
Danke dir!!! Mach weiter so =)!
Liebe Grüße Ilka
Hallo Ilka,
vielen lieben Dank für das tolle Feedback, das mich riesig freut!!
Schicke Dir viele liebe Grüße
Deine Lea
Ich liebe Kürbis. Und Ingwer. In Kombination klingt das nach dem perfekten Kuchen! 🙂 Danke für das tolle Rezept!
Hey Nina,
“welcome to the Veggies-Blog” und danke für Deine Nachricht! Hoffe, Du findest hier viele schöne Inspirationen für Dich!
Liebe Grüße
Lea
Liebe Lea, besten Dank für dieses Rezept. Es hat so gut geschmeckt, buonissimo!
Ich habe wie Du empfohlen hast, eine kleinere Form genommen, einfach perfekt!
Ich werde ihn ganz oft diesen Winter machen! Nochmals herzlichen Dank!
Hi Mirjam,
lieben Dank für Dein Feedback zu diesem leckeren Kuchenrezept!! Super, dass es so gut geklappt hat und ich hoffe, Du findest noch viele weitere schöne Rezeptideen hier für Dich auf Veggies. Ich habe ja auch eine eigene Kategorie für Kürbisrezepte eingerichtet, die Du über den Reiter “Rezepte” auswählen kannst.
Liebe Grüße Lea
Nachtrag: mittlerweile verkostet, Fazit…..wieder machen?.
Hatte vorhin noch vergessen, statt Margarine hab ich Rapsöl genommen, funktioniert auch!!
Liebe Grüße Martina
Hi Martina,
lieben Dank für die Ergänzung mit dem Rapsöl!! Ich finde das immer total wichtig, zu wissen welche Zutaten man vielleicht durch andere ersetzen kann. Das ist ein super Hinweis auch für alle anderen Leser.
Hab’ ein schönes Wochenende,
herzlichst
Lea
Hallo Lea,
gerade habe ich den Kürbiskuchen aus dem Ofen geholt, optisch macht er schon was her?. Sobald er etwas abgekühlt ist kommt noch die Glasur drauf und dann kann ich endlich probieren.
Liebe Grüße Martina